Über das Stück ⇑
GODSPELL war von Anbeginn als unkommerzielles Musical geplant. Alle Darsteller der Uraufführung stammten aus dem unmittelbaren Freundeskreis von John-Michael Tebelak. Zunächst arrangierte Tebelak eine Probeaufführung in einer Schule. Danach wurde es längere Zeit im Cafe „La Mama“ in Pittsburgh aufgeführt, wo es von zwei Produzenten entdeckt wurde. Sie ließen von Stephen Schwartz 1971 eine neue Partitur verfassen und brachten das Stück in das „Cherry Lane Theatre“, ein kleines Theater abseits des Broadway in New York. Dort wurde das Stück länger als fünf Jahre gespielt und schließlich für den Broadway interessant. Im Mai 1976 feierte es dort im Broadhurst Theatre Premiere. Im londoner Roundhouse spielte Jeremy Irons den Johannes. Dort hatte das Stück im November 1971 Premiere, während es drei Monate später im Wyndham’s End über 1000mal aufgeführt wurde. Dieses war der Beginn der Karriere des Schauspielers, der später durch Soderbergs „Kafka“ und andere Filme berühmt wurde. Durch die Londoner Inszenierung wurden auch andere Größen entdeckt: Marty Webb („Song and Dance“, Julie Covington („Don’t cry for me Argentina“) und David Essex (Che Guevara in Evita, „Rock on“). 1973 ereignete sich ein neuer Höhepunkt für das Musical: es wurde verfilmt. Darsteller waren viele Mitglieder der New Yorker Urbesetzung. Auch der Film wurde ein Riesenerfolg und ist heute noch ein Geheimtip. Die Musik wurde aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Dynamik bald weltbekannt. Die Plattenversion der Londoner Aufführung belegte 17 Wochen Platz 25 der LP-Charts. In den USA wurde der Totel „Day by Day“ mit Jackson Five ein großer Hit. Auch heute noch wird das Musical immer wieder auch auf großen Bühnen aufgeführt, da es neben „Jesus Christ Superstar“ eines der bekanntesten Stücke der Flower-Power-Zeit ist.
Presse ⇑
Tournee ⇑
Nr. | Datum | Ort |
1 | 29. Mai 2010 | Premiere im Gemeindezentrum-Emmaus, Wuppertal-Cronenberg |
2 | 30. Mai 2010 | Gemeindezentrum-Emmaus, Wuppertal-Cronenberg |
3 | 05. Juni 2010 | Jugendcamp 2010, Idar-Oberstein, Rheinland-Pfalz |
4 | 11. September 2010 | Gemeindezentrum-Emmaus, Wuppertal-Cronenberg |
5 | 30. Oktober 2010 | Stephanus-Gemeindezentrum, Hilgen-Neuenhaus |
6 | 07. November 2010 | Melanchthonkirche, Köln-Zollstock |
7 | 05. März 2011 | Ev. Kirche St. Martin, Nortorf |
8 | 26. März 2011 | Gemeindezentrum Gnadenkirche, Rheinbach |
9 | 09. Mai 2011 | "Kleine Philarmonie" der Aggertalklinik, Engelskirchen |
10 | 23. Mai 2011 | Junges Theaterfestival, Haus der Jugend, Wuppertal-Unterbarmen |
11 | 18. Juni 2011 | Pauluskirche, Wuppertal-Unterbarmen |
12 | 03. September 2011 | Ev.-ref. Kirche Borkum, Nordseeinsel Borkum |
13 | 23. Oktober 2011 | Ev. Jugend in Köln |
14 | 12. November 2011 | Petrus-Kirche in Düsseldorf-Unterrath |
15 | 13. Januar 2012 | Derniere in der Reformierten Kirche, Wuppertal-Cronenberg |
Fotosammlung ⇑
Mitwirkende ⇑
Rolle | Darsteller |
Jesus | Benedict Schäffer |
Johannes | Pia Burghoff |
Sonia | Jill Hackländer |
Robin | Leonie Hackländer |
Peggy | Janina Wisniewski |
Gilmer | Kara Schulz |
Joanne | Lisa-Marie Büchel |
Herb | Johanna Ribbe |
Lamar | Bianca Geisler |
Jeffrey | Lisa-Marie Wichelhaus |
Tänzer |
Jill Hackländer, Leonie Hackländer, Pia Burghoff, Lisa‑Marie Büchel, Lisa‑Marie Wichelhaus, Caroline Steinheuer, Kira Huth, Johanna Ribbe, Kara Schulz, Jule Timm, Saskia Weitz, Paula Schletter, Bianca Geisler, Janina Wisniewski, Vincent Geilenberg, Benedict Schäffer |
Stimme | Sänger |
Sopran / Alt | Jeli Zlotorzenski, Annika Schuppner, Saskia Bernadowitz, Nicole Dembski, Johanna Ribbe, Kara Schulz, Elli Kleinherbers, Leonie Hackländer, Jule Timm, Saskia Weitz, Janina Wisniewski, Lisa‑Marie Büchel, Lisa‑Marie Wichelhaus, Pia Burghoff, Yvette Baaske, Ronja Brocksieper, Alina Bruns, Joleen Costa, Annika Heck, Kira Huth, Sophie Krönung, Carina Norf, Lea Rapsch, Anne Rau, Jana Rummelsberger, Paula Schletter, Caroline Steinheuer, Katrin Weiß Dani Mischke, Verena Jakobs, Ariane Konermann, Anne Riedel, Stefanie Schmelzer, Jill Hackländer, Maja Stöcker, Bianca Geisler |
Tenor / Bass | Benedict Schäffer, Vincent Geilenberg, Tobias Fuchte, Thomas Fusen, Michael Kotthaus |
Instrument | Musiker |
Flöte | Saskia Bernadowitz |
E/A-Gitarre | Mensur Grisevič |
Bass | Benjamin Schürholt, Axel Neudorf |
E-Drum, Percussion | Clemens Ribbe |
Leitung und Klavier | Martin Ribbe |
Aufgabe | Name |
Souffleuse | Anne Riedel |
Tontechnik | Claudia Janßen, Frank Klingenhöfer, Fabian Marquardt |
Lichttechnik | Benedikt Schneider, Tim Büchel, Robin Rieck, Michael Kotthaus |
Aufgabe | Name |
Requisite | alle Darsteller |
Bühnenbild | Eveline Sebaa, Marc Wagenbach, Frank Klingenhöfer |
Kostüme | alle Darsteller |
Catering | Stefanie Schmelzer und Team |
Programmheft | Lisa‑Marie Wichelhaus, Kara Schulz, Pia Burghoff, Johanna Ribbe, Caroline Steinheuer, Eveline Sebaa, Marc Wagenbach, Martin Ribbe, Stefan Göllner |
Plakat, Logo, T-Shirt, Banner | Kara Schulz, Johanna Ribbe, Pia Burghoff, Lisa‑Marie Wichelhaus |
Leitung | Name |
Regie | Eveline Seeba, Marc Wagenbach |
Choreographie | Karin Sträter |
Gesamtleitung | Martin Ribbe |