
Wir lassen uns das Tanzen nicht verbieten! Das ist die Haltung des jungen Ren, der gemeinsam mit seinen Mitschülern darum kämpft Bomont wieder zu einer glücklichen Kleinstadt zu machen.
Über das Stück ⇑
von Tom Snow (Musik) und Dean Pitchford (Texte)
Es ist nicht immer einfach, wenn man sich an eine neue Umgebung gewöhnen muss. Das merkt auch unser Protagonist Ren, der mit seiner Mutter Ethel aus dem großen Chicago in das kleine Örtchen Bomont zieht. Auf Grund eines schrecklichen Unfalls vor einigen Jahren, bei dem Jugendliche auf dem Rückweg von einer Party ums Leben gekommen sind, ist das Tanzen hier verboten. Da für Ren Tanz und Musik ganz selbstverständlich zum Leben gehören, will er sich nicht alles gefallen lassen und gerät schnell in Konflikt mit den konservativen Einwohnern. Während Ren für die Freiheit kämpft und sich auch mit Reverend Moore anlegt, verliebt er sich ausgerechnet in dessen Tochter Ariel. Bei einer Stadtratssitzung, bei der er mit Bibelzitaten argumentiert, wird sein Antrag zur Aufhebung des Tanzverbots vorerst abgelehnt. Wird sich Ren damit abfinden und sich dem dörflichen Landleben anpassen? Steht Ariel auch hinter den strengen Gesetzen ihres Vaters? Wird Ren das Herz von Ariel für sich gewinnen können?
Der Name des Musicals leitet sich von den Tanzclubs ab, in denen sich Ren vor seinem Umzug oft aufhielt. Das Adjektiv „footloose“ bedeutet ursprünglich „ungebunden“.
Presse ⇑
Tournee ⇑
Nr. | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | 24. Oktober 2015 | Premiere im Gemeindezentrum Emmaus, Wuppertal-Cronenberg |
2 | 25. Oktober 2015 | Gemeindezentrum Emmaus, Wuppertal-Cronenberg |
3 | 20. November 2015 | Gemeindezentrum Emmaus, Wuppertal-Cronenberg |
4 | 21. November 2015 | Gemeindezentrum Emmaus, Wuppertal-Cronenberg |
5 | 30. Januar 2016 | Pauluskirche, Wuppertal-Unterbarmen |
6 | 16. April 2016 | Johannes-Schmiesing-Haus, Remscheid-Hasten |
7 | 20. Mai 2016 | Gemeindezentrum Emmaus, Wuppertal-Cronenberg |
8 | 21. Mai 2016 | Gemeindezentrum Emmaus, Wuppertal-Cronenberg |
9 | 26. Mai 2016 | Evangelisch-reformierte Gemeinde, Reformierte Kirche Borkum |
10 | 8. Juni 2016 | im Rahmen des Jungen Theaterfestivals in der Börse, Wuppertal |
11 | 16. September 2016 | Aula des Aggertal-Gymnasiums |
12 | 8. Oktober 2016 | Gemeindehaus Spiesen-Elversberg |
13 | 15. Oktober 2016 | Gemeindezentrum Weinbergkirche in Wien-Döbling |
14 | 19. November 2016 | Gemeindezentrum Emmaus, Wuppertal-Cronenberg |
15 | 26. Mai 2017 | im Rahmen des DEKT im großen Saal des Atze-Musiktheaters, Berlin-Wedding |
16 | 27. Mai 2017 | Deniere im Rahmen des DEKT auf der Studio-Bühne des Atze-Musiktheaters, Berlin-Wedding |
Fotosammlung ⇑
Mitwirkende ⇑
Rolle | Darsteller |
---|---|
Ren McCormack | Christoph Ebel |
Ethel McCormack Rens Mutter | Saskia Weitz |
Lulu Warnicker Rens Tante | Paulina Fromm / Tabea Isenberg |
Reverend Shaw Moore Pfarrer in Bomont | Sebastian "Mozart" Härder |
Vivien Moore seine Frau | Francesca Lehmann |
Ariel Moore deren Tochter | Carolin Tödter |
Coach Roger Dunbar Trainer an der Bomont High School | Roland Härder / Benny Krüger |
Rusty Ariels Freundin | Johanna Ribbe |
Urleen Ariels Freundin | Jessica Ritzmann |
Wendy Jo Ariels Freundin | Kara Schulz |
Willard Hewitt Rens Freund | Yannik Primke / Karim Oubad |
Chuck Cranston Ariels Freund, zu Anfang | Jonathan Geisler / Samuel Stracke / Benny Krüger |
Betty Blast Inhaberin des Burger Blast | Anne Riedel |
Travis / Cowboy Bob | Tim Gelbrich |
Cowgirls | Laura Dobberstein, Lea Klingenhöfer |
Polizistin | Laura Dobberstein |
Tänzer |
---|
Laura Dobberstein, Christoph Ebel, Paulina Fromm, Judith Gärtner, Jonathan Geisler, Tim Gelbrich, Sarina Haas, Roland Härder, Sebastian Härder, Nina Keller, Lea Klingenhöfer, Laura Kühl, Francesca Lehmann, Yannik Primke, Johanna Ribbe, Anne Riedel, Jessica Ritzmann, Kara Schulz, Annika Schuppener, Carolin Tödter, Saskia Weitz |
Stimme | Name |
---|---|
Sopran | Laura Dobberstein, Sarina Haas, Nina Keller, Lea Klingenhöfer, Laura Kühl, Francesca Lehmann, Johanna Ribbe, Jessica Ritzmann, Kara Schulz, Annika Schuppener, Carolin Tödter |
Alt | Paulina Fromm, Judith Gärtner, Katrin Heiderhoff, Tabea Isenberg, Alina Petzold, Anne Riedel, Hannah Straube, Saskia Weitz |
Tenor | Christoph Ebel, Yannik Primke |
Bass | Jonathan Geisler, Tim Gelbrich, Roland Härder, Sebastian Härder |
Instrument | Musiker |
---|---|
Flöte | Mira Deutz / Lena Cords |
Klarinette | Menelaos Petkos |
Saxophon | Nicolai Görts |
Gitarre | Steffen Ahland / Christian Barthel |
Bass | Axel Neudorf |
Schlagzeug | Clemens Ribbe |
Keyboard | Michael Kotthaus |
Klavier und Leitung | Martin Ribbe |
Technik | Techniker |
---|---|
Tontechnik | Frank Klingenhöfer, Benedikt Schneider, Ruben Picard |
Lichttechnik | Leon Felsch, Daniel Ludwig, Robin Riek, Benedikt Schneider, Paul Sauder, Benny Krüger |
Aufgabe | Name |
---|---|
Bühnenbild | Laura Dobberstein, Tim Gelbrich, Jonathan Geisler, Roland Härder, Sebastian Härder, Nina Keller, Frank Klingenhöfer, Lea Klingenhöfer, Laura Kühl, Francesca Lehmann, Clemens Ribbe, Benedikt Schneider, Kara Schulz, Annika Schuppener, Carolin Tödter |
Programmheft | Johanna Ribbe, Kara Schulz, Stefan Göllner |
Logo-Design und T-Shirt-Idee | Johanna Ribbe, Kara Schulz |
Banner, Plakat | Sarina Haas, Selina Haas, Sebastian Härder, Benny Krüger, Stefanie Ribbe, Kara Schulz |
Kartenvorverkauf | Annika Schuppener |
Catering | Anne Riedel, Saskia Weitz |
Leitung | Name |
---|---|
Regie | Christiane Reichert |
Choreographie | Nadine Tillmann |
Gesamtleitung | Martin Ribbe |